Urlaub auf dem Bauernhof
Auf dem Valentinhof gibt es 2 schöne, sehr geräumige Ferienwohnungen. Die Lage biete sich optimal für die Erkundung von Meran und Umgebung an und ist eine guter Ausgangspunkt für Radtouren oder Spaziergänge.
In dieser Broschüre (Hofmappe) finden Sie Informationen und Interessantes über unseren Hof, unsere Familie und die Umgebung: download
Ferienwohnung 1. Stock
Die 100 qm große Wohnung in Meran wurde neu renoviert und liegt am Stadtrand von Meran. Sie befindet sich im 1. Stock (ohne Aufzug) unseres Bauernhofes Valentinhof, einem zertifizierten Biohof. Im Haus befindet sich auch unser Hofladen, den wir im Sommer 4x die Woche, im Winter 1x die Woche geöffnet haben. Man kann hier Obst und Gemüse aus unserem eigenen Anbau, sowie Produkte anderer Bio-Bauernhöfe erwerben, aber auch Kaffee und Kuchen in unserem Garten genießen.
Die Unterkunft
Wir haben die Wohnung im 1. Stock ( ohne Aufzug) in einem Stilmix aus Alt und Neu eingerichtet. Die Küche ist voll ausgestattet mit Backofen, Kühlschrank, Spülmaschine und Gefrierschrank. Die zwei Betten sind 180x200 groß, zusätzlich gibt es im Wohnzimmer eine Schlafcouch (160x200). Die Wohnung eignet sich durchaus auch für längere Aufenthalte, da sie sehr gut ausgestattet ist. Bücher und Gesellschaftsspiele stehen den Gästen zur Verfügung, sowie Fernseher und Radio. Tiere sind nicht erlaubt.
Alle Räume in der Wohnung, eigene überdachte Terrasse. Im Garten gibt es einen Spielplatz für Kinder. Auf dem Hof leben auch Tiere wie Hühner, Katzen und ein Hund. Fahrräder, davon eines mit Kindersitz, stehen kostenfrei zur Verfügung.
Ideale Position, fast direkt an den Radwegen und sehr nahe an den wichtigsten Verkehrsverbindungen gelegen. Gut gelegen um Meran und die Umgebung zu erleben. Auch für andere Sehenswürdigkeiten Südtirols liegt Meran günstig.
Buchungen sind direkt über uns möglich (+39 3331748052, info@valentinhof.bio )
Ferienwohnung 2. Stock
Die 100 qm große Ferienwohnung befindet sich im 2. Stock/Dachgeschoss (ohne Aufzug) unseres Bauernhofes Valentinhof, einem zertifizierten Biohof. Im Haus befindet sich eine weitere Ferienwohnung im 1. Stock und auch unser Hofladen. Man kann hier Obst und Gemüse aus unserem eigenen Anbau, sowie Produkte anderer Bio-Bauernhöfe erwerben, aber auch Kaffee und Kuchen in unserem Garten genießen.
Wir haben die Wohnung im 2. Stock (ohne Aufzug) in einem Stilmix aus Alt und Neu eingerichtet. Die Küche ist voll ausgestattet mit Backofen, Kühlschrank, Spülmaschine und Gefrierschrank. Die zwei Betten sind 180x200 groß, zusätzlich gibt es im Wohnzimmer eine Schlafcouch (160x200) für ingesamt maximal 6 Personen. Die Wohnung eignet sich durchaus auch für längere Aufenthalte, da sie sehr gut ausgestattet ist. B?cher und Gesellschaftsspiele stehen den Gästen zur Verfügung, sowie Fernseher und Radio. Tiere sind nicht erlaubt.
Alle Räume in der Wohnung, eigener Balkon. Im Garten gibt es einen Spielplatz für Kinder. Auf dem Hof leben auch Tiere wie Hühner, Katzen und ein Hund. Fahrrräder, davon eines mit Kindersitz, stehen kostenfrei zur Verfügung.
Ideale Position, fast direkt an den Radwegen und sehr nahe an den wichtigsten Verkehrsverbindungen gelegen. Gut gelegen um Meran und die Umgebung zu erleben. Auch für andere Sehenswürdigkeiten Südtirols liegt Meran günstig.
Buchungen sind direkt über uns möglich (+39 3331748052, info@valentinhof.bio )
Die 4 Jahreszeiten in Meran
Ganzjährig sprechen viele gute Gründe für einen Aufenthalt in Meran
Meran bietet zu jeder Jahreszeit ein vielfältiges Angebot und tolle Möglichkeiten – für Aktivurlauber und Erholungssuchende gleichermaßen.
Im Frühling ist Meran geprägt von blühenden Apfelbäumen und üppig blühenden Gartenanlagen, im Sommer locken Open-Air-Events und die Berggipfel der Umgebung. Im Herbst wird das Traubenfest Meran gefeiert und beim Törggelen geschlemmt. Im Winter lädt das nahe Ski- und Wandergebiet Meran 2000 zum Wintersport ein. Und im Advent lohnt es sich, die Meraner Weihnacht – Merans einzigartigen Weihnachtsmarkt – zu besuchen.
Dies sind nur einige Anregungen. Meran bietet auch ganzjährig Veranstaltungshighlights im Zeichen von Kultur, Tradition und Genuss. Weitere Tipps und Empfehlungen für die einzelnen Jahreszeiten in Meran finden Sie unten.
Frühling in Meran
Das Frühjahr von seiner schönsten Seite
Im Frühjahr erwacht die Natur aus ihrem winterlichen Dornröschenschlaf und schmückt Meran mit üppigem Grün. Das milde Frühlingswetter und diese grüne Kulisse laden zu ausgedehnten Ausflügen ins Freie ein. Spaziergänge an der frischen Luft bieten nicht nur die Möglichkeit, die Winterstarre abzuschütteln, sondern auch Körper und Geist zu regenerieren. Zudem öffnen die prächtigen Gärten von Schloss Trauttmansdorff wieder ihre Tore.
Unumstrittener Höhepunkt des Frühjahrs ist das „Merano Flower Festival“ und seiner Blumen- und Zierpflanzenausstellung, an der die renommiertesten italienischen und ausländischen Gärtnereien teilnehmen.
Sommer in Meran
Die schöne Jahreszeit in Meran erleben
Auf die Wonnen des Frühlings folgt der Meraner Sommer mit all seinen Möglichkeiten. Das sonnige, milde Wetter dieser Jahreszeit lässt sich in der malerischen Innenstadt ausgiebig genießen. Für Abkühlung an warmen Tagen sorgen Merans stimmungsvolle Aufenthaltsorte am Wasser: Etwa die Passerterrassen direkt am Flussufer oder der weitläufige Thermenpark mit seiner mediterranen Vegetation und zehn Becken.
Herbst in Meran
Wenn die Tage kürzer werden: Schlemmen und genießen im Meraner Herbst
Die Herbstzeit begeistert in Meran alljährlich durch ihr prächtiges Farbenspiel. Die in leuchtenden Rot- und Gelbtönen erstrahlenden Blätter der Bäume machen die Grünanlagen der Stadt zu einem echten Blickfang.
Zum Herbst gehört in Meran seit jeher der Geschmack gerösteter Kastanien. Herzhaftes Essen in geselliger Runde und urigem Rahmen macht das „Törggelen“ zu einer bei Einheimischen wie Gästen beliebten Herbsttradition.
Winter in Meran
Der ganze Zauber der Winterzeit am Ufer der Passer
Wenn die Tage kürzer werden und Schnee die umliegenden Berge bedeckt, wenn die Adventszeit mit warmen Farben und aromatischen Düften lockt, wird Meran zum winterlichen Schmuckkästchen voller Möglichkeiten - für Aktivurlauber wie Erholungssuchende. Wintersportler finden im Ski- und Wandergebiet Meran 2000 ideale Voraussetzungen vor. Oberhalb der Stadt gelegen und mit einer Panoramaseilbahn in nur sieben Minuten erreichbar, bietet Meran 2000 unter anderem vierzig abwechslungsreiche Pistenkilometer und breite Hänge für Snowboarder.
Unser Hof
Unsere Tiere
Auf dem Hof lebt im Haupthaus Miley (Golden Retriever). Miley ist ruhig und kinderlieb. Dennoch sollten sich zur eigenen Sicherheit Kinder ohne Begleitung nicht dem Hund nähern. Weiters befinden sich auf unserem Hof 2 Katzen und ein paar Hühner. Gerne dürft ihr uns auf Nachfrage beim Füttern der Tiere helfen.
Hofladen
Unser Hofladen ist in der Saison 4 mal wöchentlich geöffnet (Dienstag + Donnerstag + Freitag 9-12 und 15.30-19, Samstag 9-13). Im Winter ist unser Hofladen einmal wöchentlich am Samstag von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Dort findet sich unser auf dem Hof produziertes biologischen Obst und Gemüse (über 60 verschiedene Arten) sowie verschiedene verarbeitete Produkte von anderen Bio-Höfen aus Südtirol zum Verkauf. Zudem rundet ein kleines Hofcafe das Angebot ab, wo Sie hausgemachte Kuchen und Getränke genießen können.
Der Garten
Unser Kräutergarten befindet sich direkt am Haupthaus auf der rechten Seite, 200 Meter entfernt von Ihrer Ferienwohnung. Sie können sich dort gerne bedienen, die Kräuter sind beschriftet. Außerdem finden Sie auf dem Balkon verschiedene Kräuter, wo Sie sich gerne bedienen können. Außerdem bieten wir in unserem Hofladen verschiedene Küchenkräuter zum Verkauf an.
In unserem Kräutergarten finden Sie folgende beschriftete Kräuter zum Selberernten: Pfefferminze, Melisse, Rosmarin, Origano, Majoran, Liebstöckl, Salbei, Thymian, Schnittlauch, Koriander, Basilikum, Petersilie.
Direkt beim Eingang befindet sich im Sommer ein buntes Blumenfeld. Gäste können sich gerne einen Strauß für die Wohnung kostenlos pflücken.
Der große Gastgarten direkt beim Hofladen kann gerne benutzt werden, auch zum Grillen. An den Öffnungstagen des Hofladens ist der Garten auch für unsere Kunden zugänglich.
Fahrräder und Sportausrüstung
Wir stellen Ihnen Fahrräder kostenlos zur Verfügung. Sie finden diese gleich links hinter der Haupteingangstür und hinter dem Haus im Holzhäuschen. Die Schlösser haben den Code 0000. Bitte gehen Sie achtsam damit um.
Außerdem bieten wir Ihnen Fahrradhelme, Wanderstecken, Badmintonschläger mit Federbällen, Fußbälle und Rucksäcke zum kostenlosen Verleih an.
Grill
An lauen Sommerabenden gibt es nichts Schöneres als im Freien zu grillen. Darauf sollten Sie auch in Ihrem Urlaub nicht verzichten müssen. Wir stellen Ihnen gerne einen Kohlegrill zur Verfügung. Sie finden diesen im Nebenraum gleich links von der Eingangstür. Sie können den Grill im Garten an einer beliebigen Stelle platzieren, mit Sicherheitsabstand zu brennbaren Materialien. Bitte melden Sie sich, falls Sie Unterstützung benötigen.
Frühstück
Gegen einen Aufpreis von € 80,00 (für 4 Personen) bieten einen reich gefüllten Frühstückskorb an. Pro Zusatzperson berechnen wir + € 20,00. Wir verwöhnen Sie ganzjährig mit unseren hofeigenen Produkten wie z.B. hausgemachte Konfitüren, selbstgemachten Säfte und anderen Köstlichkeiten. Das Frühstück wird zwischen 08:00 und 10:00 Uhr (oder nach Absprache) angeboten. Es werden nur hofeigene Produkte oder Produkte aus der nahen Umgebung verwendet, Großteils aus biologischem Anbau. Den Korb bringen wir Ihnen bis vor die Wohnungstür.
Folgende Produkte sind im Frühstückskorb enthalten (eigene Produkte fett):
Frisches Brot (Biobäckerei Ulten), selbstgemachtes Brot, Eier von unseren Hühnern roh, weichgekocht oder hartgekocht, Joghurt (Meraner Milchhof), Honig (Romana Schuster Vinschgau), Butter (Sennerei Algund), Biomilch (Meraner Milchhof), Croissants, Kompotte, verschiedene Kuchen, verschiedene Fruchtaufstriche, Kräutersalz, getrocknetes Obst, verschiedene Fruchtsäfte & Sirupe, Gemüsesäfte, Obstsalat, Waffeln, frisches geschnittenes Gemüse, Käseplatte (Hauserhof & Ziegenhof Trumsberg), frisches Obst, Kaffee (Biorösterei Caroma Völs), verschiedene Biotees (Viropa), Müsli & Cornflakes (Fuchs).
Marende
Gerne bereiten wir Ihnen nach einem erlebnisreichen Tag in den Bergen auch einen Marende-Korb mit Südtiroler Spezialitäten und hofeigenen Produkten vor. Diesen Service bieten wir ganzjährig an. Bestellen Sie bitte am Tag vorher und geben Sie uns die gewünschte Zeit an. Der Korb kann je nach Wunsch entweder in die Ferienwohnung oder in den Garten gebracht werden. Der Marende-Korb kostet 10€/Person.
Abholdienst von der nächstgelegenen Bahn- oder Busstation bei An- und Abreise
Sie müssen zum Zug oder zur Bahn? Gerne bieten wir Ihnen einen Zubringer- Abholdienst an. Sprechen Sie uns einfach an.
Erlebnis „Bauernhof“
Wir bieten unseren Gästen ganzjährig eine kostenlose Führung durch unseren Hof an. Dabei lernen Sie uns, unsere Geschichte und vor allem unsere biologische Landwirtschaft kennen. Kontaktieren Sie uns für eine Terminvereinbarung, wir sind flexibel.
Falls Sie großes Interesse am Landwirtschaftsleben haben: gerne können Sie einige Stunden mithelfen auf dem Hof, um einen größeren Einblick in die Bewirtschaftung eines Hofes zu erlangen.
Spielplatz und Spielzeug
Für unsere kleinen Gäste haben wir in unserem Garten einen kleinen Kinderspielplatz angelegt. Dort findet sich ein Sandkasten, ein Weidezelt, ein Klettergerüst, ein Spielhäuschen und 2 Kinderwippen. Weitere Spielgeräte fürs Freie haben wir im Nebenraum gleich links vom Haupteingang. Zum Spielen für innen gibt es im Vorraum im 1. Stock verschiedene Geräte und Spiele. Kinder sollten nie unbeaufsichtigt am Spielplatz sein. Die Eltern haften für ihre Kinder.
Abfallentsorgung
Behälter für die Mülltrennung von Papier, Glas, Metall, Plastik, Restmüll und Bioabfall befinden sich im Erdgeschoss gleich gegenüber dem Haupteingang hinter der Tür. Wichtig: In den Plastikbehälter dürfen nur Plastikflaschen gegeben werden, keine Folien und Verpackungen. In den Biomüll bitte keine Tüten und Verpackungen werfen.
Internetzugang
In der Wohnung und im nahen Hofbereich ist ein WLAN Netzwerk eingerichtet. Das Passwort dafür lautet: „valentinhof“.
TV
In Ihrer Ferienwohnung finden Sie einen moderne Flachbildfernseher mit Sat und Digitalem Sendeempfang.
Bücher
Für Leseratten gibt es im Vorraum im 1. Stock ein großes Bücherregal mit einer großen Auswahl an verschiedenen Büchern zu vielen Themen wie Region, heimische Flora und Fauna, Landwirtschaft, Tradition, Brauchtum, Wander- u. Kinderbücher, aber auch viele „Urlaubsschmöker“ sind verfügbar. Die Bücherliste finden Sie in einem separaten Blatt im Anhang (Bücher in Deutsch, Italienisch & Englisch).
Gesellschaftsspiele
Diverse Gesellschafts- und Kartenspiele finden Sie im kleinen bemalten Holzschrank im Vorraum im 1. Stock.
Bitte gehen Sie sachgerecht damit um und legen sie alles nach Gebrauch wieder an den ursprünglichen Ort zurück.
Folgende Spiele haben wir für Sie verfügbar:
2 Spielesammlungen, TAC, Zug um Tug, Monopoly City, La tombola automatica, Solitaire, Scrabble, Englisch für Kinder
Kühlmöglichkeit
Ihre Ferienwohnung verfügt über einen Kühlschrank mit Gefrierfach. Im Erdgeschoss haben wir zudem die Möglichkeit, für Sie Waren zu kühlen oder zu gefrieren, falls Sie in der eigenen Ferienwohnung zu wenig Platz finden. Sprechen Sie uns dafür einfach an, wir helfen Ihnen gerne.
Informationsmaterial
Wanderkarten, Fahrpläne und Prospekte befinden sich auf der Truhe gleich bei der Haustüre.
Hand- und Badetücher
Sie finden in Ihrer Wohnung Hand- und Duschtücher. Der Wechsel wird Ihnen freigestellt. Sollte Ihr Aufenthalt länger als 1 Woche dauern, werden die Bettwäsche und die Badetücher gewechselt. Sollten Sie früher oder später wechseln wollen, sprechen Sie uns einfach an.
Verbandskasten
Ein Verbandskasten mit allem Notwendigen befindet sich in der Vitrine im Vorraum im 1. Stock.
Strom
Bei Stromausfall kontrollieren Sie bitte den Stromkasten direkt in Ihrer Wohnung. In Ausnahmefällen kann ein Stromausfall das gesamte Gebäude betreffen, dabei können Sie uns gerne anrufen.
Wäsche
Waschmaschine, Wäscheständer, Bügeleisen und Bügelbrett finden Sie in der Wohnung.
Geräte
Die Bedienungsanleitungen für technische Geräte finden Sie in der Küche.
Parkplatz
Direkt vor dem Hauseingang finden Sie genügend Parkraum für Ihre Fahrzeug. Bitte benützen Sie jenen rechts vom Eingangstor, da die anderen Parkplätze unter der Pergola für unseren Hofladen-Kunden vorgesehen sind. An den Tagen, an denen der Hofladen geschlossen ist (Montag, Mittwoch, Samstag Nachmittag und Sonntag) können Sie gerne auch die anderen Parkplätze unter der Pergola benutzen.
Trinkwasser
Sie können das Wasser aus der Leitung bedenkenlos trinken, es ist von sehr guter Qualität. Zudem bieten wir Ihnen Flaschenwasser an, welches sich im Raum links vom Haupteingang befindet (1€/Flasche).
Wichtige Rufnummern
Wir sind an den Öffnungstagen im Hofladen anzutreffen oder jederzeit auch telefonisch erreichbar.
Lukas: +39 333 1748052
Elisabeth: +39 348 0511917
112 ist die einheitliche Notrufnummer für Notarzt, Feuerwehr, Polizei.
Wichtige Adressen
Der Bahnhof befindet sich 500 Meter von Ihrer Wohnung entfernt.
Radwege gibt es ist in unmittelbarer Nähe zur Wohnung welche Richtung Bozen, Vinschgau oder Passeiertal führen.
Sowohl das Krankenhaus Meran, als auch Apotheke und Supermärkte befinden sich in nächster Nähe.
Das Freibad („Lido“ genannt) Meran befindet sich zu Fuß ca. 10 Minuten entfernt. Die Therme Meran mit Hallen- und Freibädern sowie Saunas befindet sich im Stadtzentrum, ebenso wie das Theater.
Mit dem Rad bequem erreichbar ist auch das Lido Algund. Benutzen Sie den Fahrradweg Richtung Vinschgau.
Sehenswert sind bei jedem Wetter die Gärten von Schloss Trauttmansdorff mit angeschlossenem Museum direkt in Meran, erreichbar mit dem Auto in 10 Minuten.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Haltestelle für den Bus der Linie 1 befindet sich ca. 200 m von der Wohnung entfernt. Sie können sowohl nach rechts in das Viertel Maria Aufnahme gehen (dort ist Endstation) oder nach links in die Viehmarktstraße und dort zusteigen. Der Bahnhof Meran ist in ca. 10 Minuten über die St. Josefstraße durch eine Unterführung erreichbar. Bus- und Zugfahrplan liegt auf.
Essens- und Einkaufsmöglichkeiten
Einkauf:
Supermarkt Despar Meran, Goethestraße 43, Tel. 0473201492
Supermarkt MPREIS Algund, Hans-Gamper-Platz 1, Tel. 0473 201066
Einkaufszentrum ALGO Algund, Josef -Weingartner -Straße, 31 C, Tel. 0473 491117 (Gastronomie auch Sonntag geöffnet))
Bäckerei Bio-Ultner Bäckerei, Algund, Josef -Weingartner -Straße, 1, Tel. 0473 449042
Bäckerei Mein Beck, Marling, Kirchplatz 7, Tel. 0473 200213 (auch Sonntag geöffnet)
Laubengasse Meran, Meraner Lauben im Stadtzentrum
Naturalia Biogeschäft, Meinhardstraße 49, Tel. 0473 221012
Essen:
Bei den Essensmöglichkeiten in Meran und Umgebung haben Sie die Qual der Wahl, wir geben Ihnen gerne auch persönlich darüber Auskunft.
Pizzeria Smorfia, Meran, Via Petrarca 38/40, Tel. 0473 449151
Trattoria da Dante, Meran, Enrico-Toti-Straße 11/B, Tel. 333 8677866
Pizzeria Lido Schenna Soulfood, Schenna, Alte Strasse 12, Tel. 0473 234 903
Gasthof Anny, Marling, Gampenstraße, 29, Tel. 0473 447063
Pizzeria Löwen, Algund, Josef -Weingartner -Straße 20, Tel. 0473 442048
Schlosswirt, Algund Forst, Vinschgauerstraße 4, Tel. 0473 260350
Blaue Traube, Algund, Alte Landstraße 44, Tel. 0473 447103
Pizzeria Ladurn, Marling, Nörderstraße 21, Tel. 0473 447018
Leiter am Waal, Algund, Mitterplars 26, Tel. 0473 448716
Restaraunt 1477 Reichhalter, Lana, Metzgergasse 2, Tel. 0473 563028
Lackner Stubn, Algund, Josef -Weingartner -Straße 8, (mit Auto, Rad oder zu Fuß), Tel. 0473449964
Kallmünz, Merano, Sandplatz 12, Tel. 0473212917
Oberlechner, Algund, Vellau 7 (mit Auto oder Seilbahn), Tel. 0473448350)
Hotel Restaurant Avelina, Hafling, Hinterdorferweg 14 (mit Auto), Tel. 0473279484
Onkel Taa, Partschins, Bahnhofstraße 17, Tel. 0473967342
Ausflüge in die Umgebung
· Hafling und die Ski-Ferienregion Meran 2.000 ist Sommer wie Winter einen Besuch wert zum gemütlichen Wandern im Sommer und Skifahren und spazieren im Winter. In Hafling Dorf empfehlen wir zum Essen das Restaurant Avelina. Erreichbar in ca. 25 Minuten mit dem Auto.
· Das Pfossental ist ein schönes Seitental im Schnalstal und lädt zum gemütlichen Wandern ein oder auch für richte Bergtouren. Tipp: Einkehr beim Eishof, wirklich tolles Essen! Entfernung ca. 40 Minuten mit dem Auto.
· Das Vigiljoch ist von Lana aus per Seilbahn erreichbar und ist ein schönes Familienwandergebiet und ideal zum Entspannen. Tipp: Wanderung zum Gasthaus Seespitz, idyllische Lage und gutes Essen.
· Schöne Örtchen in der Umgebung sind Dorf Tirol, Schenna, Algund, Lana. In Schenna empfehlen wir eine Einkehr beim Zmailer-Hof.
· Unterhalb von Bozen liegt der Kalterer See und die Montiggler Seen, allesamt schöne warme Badeseen.
· In Meran bietet sich an einem der Renntage ein Besuch des weltbekannten Pferderennplatzes an.
· Vellau ist ein schöner Bergort oberhalb von Algund. Tipp: Einkehr beim Gasthaus Kienegg und Oberlechner.
Schlechtwetterprogramm
Auch bei Schlechtwetter gibt es in Meran und Umgebung Vieles zu entdecken:
Massagen-Bäder-Sauna-Beauty & Wellness
· Therme Meran mit Hallenbädern sowie Saunas Piazza Terme 9, Tel. 0473 252000
· Erlebnisbad Naturns, Feldgasse 5, Tel. 0473 668 036
Attraktionen
· Raffeiner Orchideenwelt Gargazon, Reichstr. 26, Tel. 0471 920218
· Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff Meran, St.-Valentin-Straße 51a, Tel. 0473 255600
Museen
· Südtiroler Obstbaumuseum Lana, Brandisweg 4, Tel.0473 564 387
· Südtiroler Archäologiemuseum Museumstraße 43 Bozen, Tel. 0471 320100
· MMM - Schloss Juval Kastelbell, Tel. 348 4433871
Stadtführungen in Meran
Lassen Sie sich von den Stadtführern durch die Altstadt von Meran begleiten und bestaunen Sie die gotische Pfarrkirche und die vielen prunkvollen Jugendstilgebäude. Führungen jeden Dienstag und Donnerstag um 10.00 Uhr, Anmeldung bei der Kurverwaltung Meran Tel. 0473 272000
Erlebnissennerei Algund
Erleben Sie die einzigartige Welt der Milch- und Käseerzeugung. Jeden Dienstag und Donnerstag um 10.00 Uhr können Sie – unter Anleitung der Chefin – selbst Hand anlegen und Ihren eigenen Käse zum Mitnehmen machen.
Anmeldung im Tourismusverein Algund, Tel. 0473 448600
Schlechtwetter auf dem Hof
Auf unserem Hof können wir bei Schlechtwetter gerne auch eine Hofführung machen oder Sie schauen uns bei den verschiedenen Arbeiten in den Folientunneln oder im Hofladen über die Schulter. Sprechen Sie uns bei Interesse diesbzgl. einfach an. Außerdem haben wir Gesellschaftsspiele und Bücher für Sie verfügbar.
Gemeinsam aktiv
Wir geben Ihnen nicht nur Tipps für Ihre täglichen Aktivitäten, wir begleiten Sie nach Absprache auch! Wir können Ihnen bei Interesse eine Stadtführung durch Meran anbieten, wo Sie die wichtigsten und spannendsten Orte entdecken. Dieses Angebot kostet 10 € /Person und wir für mindestens 4 Personen angeboten. Sprechen Sie uns bei Interesse diesbzgl. einfach an.
Check-Out
Um die Wohnung endreinigen zu können, bitten wir Sie die Wohnung bis um 10:00 Uhr zu räumen. Die Endreinigung ist im Preis inbegriffen.
Verhaltensregeln
Sie befinden sich auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebes. Bitte halten Sie sich von landwirtschaftlichen Geräten, Maschinen, Werkzeugen fern und betreten Sie keine Räumlichkeiten. Auch die landwirtschaftlichen Produktionsflächen sollten nicht direkt betreten werden.
Halten Sie sich auf dem Hofgelände bitte auf den Wegen und behalten Sie ihre Kinder immer unter Aufsicht. Achtung: Beim Haupthaus befindet sich ein kleiner Teich – bitte lassen Sie Ihre kleinen Kinder nicht unbeaufsichtigt. In der Wohnung herrscht Rauchverbot. Bitte schließen Sie immer das große Eingangstor, damit unsere Tiere nicht auf die Straße laufen. Bitte füttern Sie unsere Tiere nicht nach Belieben, sondern nur gemeinsam mit uns.
Wir wünschen einen wunderschönen Aufenthalt bei uns!
Lukas, Elisabeth & Familie